Für jedes Projekt
die passende Förderung
Förderbereiche
Mehr Förderung. Mehr Wachstum.
Staatliche Zuschüsse helfen Ihnen beim Investieren, Digitalisieren und Wachsen.
Hier erfahren Sie, wofür Sie Fördermittel beantragen können:
Förderbereiche
Mehr Förderung. Mehr Wachstum.
Staatliche Zuschüsse helfen Ihnen beim Investieren, Digitalisieren und Wachsen.
Hier erfahren Sie, wofür Sie Fördermittel beantragen können:
Warum Sie Förderung beantragen sollten
Fördermittel sind kein bürokratisches Hindernis, sondern eine wirtschaftliche Chance.
Viele Unternehmer wissen nicht, wie viele Vorhaben förderfähig sind – oder schrecken vor dem Aufwand zurück. Dabei werden Digitalisierung, Investitionen, Personalentwicklung oder Energieprojekte gezielt unterstützt – teilweise mit bis zu 90 % Zuschuss.
Wir navigieren Sie sicher durch den Förder-Dschungel – mit System, Struktur und Erfahrung.
Warum Sie Förderung beantragen sollten
Fördermittel sind kein bürokratisches Hindernis, sondern eine wirtschaftliche Chance.
Viele Unternehmer wissen nicht, wie viele Vorhaben förderfähig sind – oder schrecken vor dem Aufwand zurück. Dabei werden Digitalisierung, Investitionen, Personalentwicklung oder Energieprojekte gezielt unterstützt – teilweise mit bis zu 90 % Zuschuss.
Wir navigieren Sie sicher durch den Förder-Dschungel – mit System, Struktur und Erfahrung.
Regionale Fördermöglichkeiten entdecken
Die Höhe und Art der Fördermittel unterscheidet sich je nach Bundesland.
Klicken Sie auf Ihre Region, um die wichtigsten Programme im Überblick zu sehen – verständlich, aktuell und individuell zusammengefasst.
Sprechen Sie mit unserem Strategieberater
Ob erste Fragen oder konkrete Förderprojekte – unser Strategieberater Tim Lüth berät Sie persönlich, direkt und unverbindlich.
Gemeinsam finden wir heraus, welches Potenzial in Ihrem Unternehmen steckt.
Sprechen Sie mit unserem Fördermittelexperten
Ob erste Fragen oder konkrete Förderprojekte – unser Experte Tim Lüth berät Sie persönlich, direkt und unverbindlich.
Gemeinsam finden wir heraus, welches Potenzial in Ihrem Unternehmen steckt.
Digital Innovation & Creativity
GRW
Weiterbildung
Energie
Investiert
Digital Innovation & Creativity
Digital Innovation & Creativity
Bis zu 130.000 € Förderung für digitale Innovation & Kreativität
Sachsen-Anhalt fördert kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Digitalisierungs- und Kreativprojekte. Ziel ist es, Prozesse, Geschäftsmodelle und Produkte zukunftsfähig zu gestalten – von digitalen Plattformen bis zu kreativen Anwendungen wie Apps, Games oder VR.
Schwerpunkte:
-
Digitalisierung von Produkten, Prozessen, Marketing & IT-Sicherheit
-
Entwicklung digitaler Anwendungen (Apps, Games, VR, Webprojekte)
-
Einführung neuer Geschäftsmodelle und smarter Workflows
GRW
GRW – Förderung für strukturschwache Regionen
Investitionen fördern. Arbeitsplätze schaffen. Regionen stärken.
Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ist das zentrale Förderinstrument zur Stärkung strukturschwacher Regionen in ganz Deutschland. Sie unterstützt Unternehmen dabei, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und in nachhaltige Innovationen zu investieren.
Schwerpunkte:
-
Investitionszuschüsse für Betriebsstätten in strukturschwachen Regionen
-
Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur (z. B. Gewerbegebiete, Anbindungen, Digitalisierung)
-
Zuschüsse zu Lohnkosten für neu geschaffene Arbeitsplätze
-
Unterstützung von Transformationsvorhaben (z. B. klimaneutrale Produktion)
Weiterbildung
Förderung betrieblicher Weiterbildung
Bis zu 100.000 € Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen.
Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG unterstützt das Land Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten – insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, ökologische Transformation und Fachkräftesicherung.
Schwerpunkte:
-
Förderung externer und interner Weiterbildungen (inkl. Coachings & E-Learning)
-
Zuschüsse für Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten
-
Inhalte mit Fokus auf Fachwissen, digitale Kompetenzen, Führung & Organisationsentwicklung
Energie
Sachsen-Anhalt Energie
Bis zu 1.000.000 € Förderung für energieeffiziente Investitionen.
Mit dem Programm Sachsen-Anhalt ENERGIE – Unternehmen fördert das Land Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien – von Gebäudesanierungen bis zu klimafreundlicher Technik und Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken.
Schwerpunkte:
-
Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und Prozessen
-
Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. PV-Anlagen, Wärmepumpen, Speicher)
-
Förderung für KMU und große Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt
Investiert
Sachsen-Anhalt Investiert
Bis zu 100.000 € Förderung für Investitionen in KMU.
Das Programm Sachsen-Anhalt INVESTIERT unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Land bei innovativen Investitionen – von neuer Ausstattung bis zur Erweiterung des Betriebs. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Schwerpunkte:
-
Förderung von betrieblich genutzten, investiven Wirtschaftsgütern
-
Zuschüsse für Modernisierung, Erweiterung & Arbeitsplatzsicherung
-
Für KMU aus Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungen & Tourismus
Was Sie zur Förderung wissen sollten
Sie möchten sich vorab informieren?
Kein Problem – hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Förderprogramme und unsere Begleitung.
Wer kann Fördermittel beantragen?
In der Regel jedes kleine oder mittlere Unternehmen – unabhängig von Branche oder Standort. Auch Start-ups und Gründende können gefördert werden.
Wir prüfen individuell, was für Sie möglich ist.Wie hoch ist die Förderung?
Je nach Förderprogramm, Bundesland und Thema sind Zuschüsse von 10 % bis zu 90 % realistisch.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrer Ausgangssituation machen.Ist die Antragsstellung kompliziert?
Nein. Wir übernehmen alle Schritte für Sie – von der Auswahl passender Programme bis hin zur Beantragung.
Sie müssen weder Zeit noch Nerven investieren.Was kostet die Erstellung einer individuellen Fördermittelstrategie?
Unsere Leistungen sind in der Regel selbst förderfähig. Sie zahlen also nur den Teil, der nicht bezuschusst wird – oft bleiben die Eigenkosten minimal.
Welche Themen können gefördert werden?
Digitalisierung, Investitionen, Fachkräftegewinnung, Energieeffizienz und vieles mehr.
Wir zeigen Ihnen, welche Programme wirklich zu Ihrem Unternehmen passen.Warum sollte ich mein Vorhaben jetzt angehen?
Fördermittel sind begrenzt und an Fristen gebunden. Wer zu spät kommt, geht leer aus – oder zahlt alles selbst.
Jetzt handeln bedeutet: Sie investieren mit Rückenwind.
Noch Fragen?
Hier geht es zu unserem unverbindlichen Fördermittelcheck.
Finden Sie in nur 2 Minuten heraus, welche Förderung Ihnen zustehen.